
Automationssysteme für das Beschichten von Kleinteilen
Für das automatische Be- und Entladen von Beschichtungsträgern für CVD- und PVD-Beschichtungen bietet Metzner mehrere bewährte Automatisierungslösungen. Die Abkürzungen PVD (Physical Vapor Deposition) und CVD (Chemical Vapour Deposition) stehen für verschiedene Beschichtungsprozesse.
Beim Beladen der PVD-Speere wird zwischen »Single-Loading« und »Back-to-Back-Loading« unterschieden. Neben dem Beladen der Teile werden zusätzlich zu den Teilen Abstandshalter, sogenannte Spacer, auf die Speere geladen. Beim Single-Loading befindet sich hinter jeder einzelnen Wendeschneidplatte ein Spacer, beim Back-to-Back-Loading hingegen stehen zwei Wendeschneidplatten »Rücken an Rücken« und erst danach kommt ein Spacer.
Um das »Back-to-Back-Loading« zu realisieren, ist in die Anlage eine Wendestation integriert. Über diese wird die entsprechende Wendeschneidplatte um 180 Grad gewendet und dabei direkt auf den jeweiligen Speer geladen.
Besondere Merkmale
Chargieren und Dechargieren
CVD-Träger oder PVD-Speere können sowohl be- als auch entladen werden.
Paletten- und CVD-Träger Handling im Stapel oder vereinzelt
Das Paletten- und CVD-Träger Handling ist im Stapel und vereinzelt möglich.
Nutzung unterschiedlicher Palettentypen oder Speergrößen
Beim Be- und Entladeprozess können unterschiedliche Palettentypen oder Speergrößen genutzt werden.
Entnahme aus bzw. Rückführung in unterschiedliche Palettentypen
Es ist möglich, die Kleinteile aus unterschiedlichen Palettentypen zu entnehmen und in unterschiedlichen Palettentypen zurückzuführen.
Geringe Rüstzeiten
Die Maschine zeichnet sich durch geringe Rüstzeiten aus.
Weitere Baureihen
Downloads
Hier finden Sie alle aktuellen Metzner Kataloge und Prospekte.
Metzner Automatisierungslösungen
PDF 1917 KB